Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer, Treis-Karden – vier Skulpturen der Westfassade
Karl Hoffmann, 1846, Heilbronner Sandstein
Material: Sandstein
Restaurierung:
Die Skulpturen zeigten sowohl Verwitterungsschäden als auch Splitterlöcher aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Sie wurden mehrfach mit Ölfarbe überstrichen, eine der Farbschichten war stark verschwärzt (chemische Umwandlung des Pigments Bleiweiß).
Um die Skulpturen ein ansprechendes Erscheinungsbild zurückzugeben, war es nötig, die jüngeren Anstriche abzunehmen. Dies geschah mittels Lösungsmittelpasten und Microdampfgerät.

Einige Fehlstellen wurden durch Anstückungen aus Sandstein ergänzt. Hierzu wurden Gipsmodelle angefertigt und die Form im Punktierverfahren in Sandstein übertragen. Die Bruchflächen wurden dabei mitpunktiert, um Verlust an der Originalsubstanz zu minimieren.
