Restaurierung von Antiken
Die Villa Massimo ist eine Kultureinrichtung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Rom. Zum Haus gehört ein Park mit vielen Skulpturen, Brunnen und Büsten.
Nach Beauftragung durch das Bundesamt für Bauen und Raumordnung (BBR) wurden alle Parkobjekte gereinigt, konserviert und teils ergänzt.
Die Arbeiten wurden in Arbeitsgemeinschaft ausgeführt:
- Bruno Piek, Steinmetz und Diplomrestaurator (FH), Köln
- Frank Eger, Steinmetz und Diplomrestaurator (FH), Balingen
- Stefan Raquet, Steinwerkstatt Raquet und Partner GBR, Trier
Haupthaus der Villa Massimo. Bildquelle: Deutsche Akademie Villa Massimo Rom, Wikimedia
Viele Objekte waren in ihrer Standsicherheit gefährdet, sie wurden daher abgebaut und neu befestigt.
Reinigung von Marmorobjekten mittels Dauerberieselung
Standbild einer Muse, vor der Restaurierung
Zerlegen der Skulptur, Ausbau rostender Dübel
Nach der Restaurierung
Torso vor und nach der Restaurierung
Nach dem Zerlegen des Torso zeigte sich extreme Rostsprengung. Die Dübel wurden ausgebaut, lockere Teile geklebt und Risse mit Kunstharz injiziert.
Anfertigung von bildhauerischen Kopien